Kampagne

Als im Frühjahr vergangenen Jahres die Entscheidung fiel, ein neues Stadion in Hütteldorf zu errichten, war die Spannung groß. Eine seit Jahren geforderte infrastrukturelle Verbesserung hat im Hintergrund detaillierte Formen angenommen, welche im Zuge einer Präsentation allen Mitgliedern vorgestellt wurden. Mit dem neuen Stadion sollen sich für den SK Rapid und seine Fans neue Chancen und Möglichkeiten eröffnen, um im selben Grätzl wie seit über 100 Jahren wieder an glorreiche Zeiten anzuschließen.
Der Westen Wiens war immer Heimat des SCR. Dass es geschafft wurde, den Standort in Hütteldorf zu erhalten ist nicht selbstverständlich, denn nur selten werden in Europa neue Stadien in Wohngebieten gebaut.
Es wurden ein paar Wünsche der Fans berücksichtigt, damit das neue »Weststadion« zu einem stimmungsvollen neuen Zuhause werden kann. Es gibt nur einen Rang, der Block West bekommt trotz beachtlicher Größe keine Mundlöcher und es wird die Möglichkeit genutzt, ihn als Stehplatztribüne zu verwenden. Mit dem Erhalt eines Flutlichtmasten sowie der Benennung des Stadionvorplatzes in “Gerhard-Hanappi-Platz” wurde bewusst versucht, diesen historisch wichtigen Ort mit einem modernen Stadion zu verbinden.
Andererseits setzt die Vereinsführung durch die unglaubliche Größe und Infrastruktur des VIP-Bereichs ein klares Zeichen, welches nicht zu unterschätzen ist und die Gefahr birgt, dass Sponsoren in Zukunft einen enormen Einfluss auf Rapid ausüben werden können. Die Erfahrung zeigt, dass dies nur schwer mit unseren Werten zu vereinbaren ist. Auch der Überwachungswahnsinn und der befürchtete Preisanstieg folgen einem international üblichen Trend, welcher für den Sportklub Rapid, der immer den Anspruch der Einzigartigkeit gestellt hat, eigentlich nicht tragbar ist.

weststadion_logo
Der Stadionbesuch bei Rapid muss für alle Gesellschaftsschichten leistbar sein und es muss weiterhin möglich bleiben, die leidenschaftliche und emotionale Atmosphäre, für die Rapid berühmt ist, auch im neuen »Weststadion« zu erzeugen.
Trotz des durchaus notwendigen und vorhersehbaren Aufschwungs, den das neue Stadion mit sich bringen wird, finden wir die bevorstehende Kommerzialisierung gefährlich und wollen dem damit einhergehenden Identitätsverlust des SK Rapid gezielt entgegenwirken.
Im Bezug auf das Gerhard Hanappi Stadion, das 1977 als »Weststadion« eröffnet wurde, möchten wir die Besonderheit aus dieser Zeit mitnehmen, in der die Interessen von Unternehmen und Konzernen im Fußball noch weniger Gewicht hatten. Nach so langer Zeit im besten Stadion der Welt ist es ausgesprochen schwierig, sich plötzlich an ein neues “Wohnzimmer” zu gewöhnen und es anzunehmen. Wir werden jedoch gemeinsam versuchen, auch dem neuen »Weststadion« Kultstatus zu verleihen und Rapid in eine erfolgreiche Ära zu begleiten.
Wir nehmen den offiziellen Namen als nötigen Bestandteil des Neubaus mit großem Bedauern zur Kenntnis, werden aber dennoch nicht zulassen, diesen im allgemeinen Sprachgebrauch zu verankern und alles dafür tun, um eben das zu verhindern. Allein der Umstand, dass die offizielle Bezeichnung unserer Heimat weltweit bereits fünf Mal in anderen Stadionnamen verwendet wird und dadurch die Einzigartigkeit von Rapid untergraben wird, ist für uns nicht hinnehmbar. Vielleicht ist eine rasche Realisierung des Stadionprojekts nur durch finanzkräftige Unterstützung möglich, dennoch ist der Name einer Versicherung weiterhin kein Teil von Rapid und wird einer ehrwürdigen Spielstätte dieses traditionsreichen Vereins nicht gerecht.
Sehr erfreulich in diesem Zusammenhang ist übrigens die Tatsache, dass das Stadion bei Europacupspielen auch offiziell »Weststadion« heißen wird. Bei UEFA-Spielen darf bekanntlich kein Sponsor im Stadionnamen vorkommen und die Vereinsführung hat uns die Verwendung des Namens »Weststadion« bereits zugesichert.
Das erklärte Ziel ist, dass Rapid ab dem Ablauf der Frist für das Namensrecht im Jahr 2026 offiziell im »Weststadion« spielt und der Name des Stadions nie mehr verkauft wird. Wir laden jede Person ein, uns bei diesem Vorhaben zu unterstützen und wollen ein deutliches Zeichen gegen die Kommerzialisierung des Fußballs und die Abhängigkeit von großen Geldgebern setzen und damit der zunehmenden Verwirtschaftlichung des Volkssports Fußball entgegen wirken.